So funktioniert die Rückerstattung für PrEP!
Die HIV-Prä-Expositionsprophylaxe (PrEP) wird auch von Chems-User*innen häufig als Schutz vor einer HIV-Infektion genutzt. Seit April 2024 ist die PrEP auch in Österreich kostenfrei erhältlich. Die Kosten werden von den jeweiligen Krankenversicherungsträgern rückerstattet. Hier dazu die wichtigsten Infos dazu:
Pro PrEP-Packung werden bis zu 60 Euro zurückerstattet – eine Packung enthält dabei die notwendigen Medikamente für einen Monat. Eine Liste mit spezialisierte Apotheken gibt es hier: https://www.hivprep.at/prep-apotheken
Die Kosten können durch Vorlage der Apothekenrechnung samt dem dazugehörigen Rezept beim jeweiligen Krankenversicherungsträger eingereicht werden und werden daraufhin refundiert. Die Einreichung erfolgt dabei über die Websites www.MeineSV.at, www.oegk.at, www.svs.at und www.bvaeb.at (bei einer postalischen Einreichung muss eine Kopie der eCard beigelegt werden).
Eingereicht werden können auf diesem Weg sowohl Rechnungen für eine Packung als auch solche für 3-Monats-Packungen.
Zu beachten ist, dass dieses Angebot NICHT für Versicherte der Krankenfürsorgeanstalten der Bundesländer (KfAs bzw. KfGs) gilt.
Weitere Infos zur PrEP sind sowohl auf der Website des Gesundheitsministeriums (https://www.sozialministerium.at/Themen/Gesundheit/Uebertragbare-Krankheiten/Infektionskrankheiten-A-Z/HIV–AIDS/HIV-PrEP.html) als auch der Aids Hilfe Wien (https://aids.at/prep/) zu finden. Eine Liste der PrEP-begleitenden Ärzt*innen gibt es hier: https://www.hivprep.at/prep-aerztinnen
05.02.2025